Unser Matcha

Unser Matcha – Sorten und ihre Besonderheiten

Jeder Kyosun Matcha hat seine Geschichte und seinen Zweck. Von der Küche und Gastronomie bis zur Teezeremonie – wählen Sie Matcha direkt aus Japan mit garantierter Herkunft, Bio-Zertifizierung und regelmäßigen Labortests.

🧪Jede Charge getestet Pestizide, Schwermetalle, Mikrobiologie.
🌱Bio / koscher vollständig konform mit strengen EU-Standards.
📦Frische & Logistik gekühlte Lagerung, schnelle Rotation.
🤝Private Label & B2B maßgeschneiderte Rezepturen, stabile Qualität.

Kyosun Matcha B⁺

📍 Herkunft: Shizuoka (3. Ernte) Zertifizierung: Bio 🎯 Verwendung: Gastronomie, Hausmannskost, Lebensmittelproduktion

Kräftiger Geschmack mit leichter Bitterkeit und hellgrüner Farbe. Höherer Catechin-Gehalt – ideal für intensive Farbe und Geschmack in Desserts, Getränken und kulinarischen Rezepturen.

Smoothies & Shakes Eis & Desserts Lebensmittelproduktion
  • Süße *
     
  • Umami *
     
  • Bitterkeit ****
     
  • Farbintensität *
     

Kyosun Matcha B⁺⁺

📍 Herkunft: Aichi + Shizuoka (1. & 2. Ernte) Zertifizierung: Bio, koscher 🎯 Verwendung: täglicher Genuss, Produktion

Mild mit einem Hauch von Bitterkeit und ausgeprägterem Grünton. Mehr Aminosäuren als B⁺ – oft gewählt für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

täglicher Genuss Matcha-Rezepte HoReCa
  • Süße **
     
  • Umami **
     
  • Bitterkeit ***
     
  • Farbintensität **
     

Kyosun Matcha A⁺

📍 Herkunft: Aichi (1. Ernte) Zertifizierung: Bio, koscher 🎯 Verwendung: Cafés, direkte Zubereitung, Matcha Latte

Sanfter, harmonischer Geschmack ohne Bitterkeit und wunderschön intensive Farbe. Hoher L-Theanin-Gehalt fördert die Konzentration und liefert ruhige Energie.

traditionelle Zubereitung Matcha Latte Teehäuser
  • Süße ***
     
  • Umami ***
     
  • Bitterkeit **
     
  • Farbintensität ****
     

Kyosun Matcha A⁺⁺

📍 Herkunft: Aichi (1. Ernte) Zertifizierung: Bio, koscher 🎯 Verwendung: Teerituale, Premium-Latte

Noch sanfter und vollmundiger als A⁺. Samtige Textur und süßer Abgang – hervorragende Qualität, nahezu zeremoniell.

Usucha (geschlagen) Premium-Latte Verkostungen
  • Süße ****
     
  • Umami ****
     
  • Bitterkeit *
     
  • Farbintensität ****
     

Kyosun Matcha A⁺⁺⁺

📍 Herkunft: Kagoshima (1. Ernte) Zertifizierung: Bio, koscher 🎯 Verwendung: Usucha & Koicha, Fine Dining

Die höchste Qualitätsstufe in unserem Portfolio: zarter, leicht süßer Geschmack, tiefgrüne Farbe und samtige Textur. Ideal für traditionelle Zubereitung (Usucha, Koicha) und exklusive Konzepte.

Teezeremonie Koicha (dick) Fine Dining
  • Süße ******
     
  • Umami ******
     
  • Bitterkeit *
     
  • Farbintensität ******
     

Schnellvergleich

Typ Herkunft / Ernte Zertifizierung Kurzprofil Am besten für
B⁺ Shizuoka (3.) Bio kräftig, leicht bitter Gastronomie, Desserts, Produktion
B⁺⁺ Aichi + Shizuoka (1. & 2.) Bio, koscher mild mit einem Hauch Bitterkeit täglicher Genuss, Rezepte
A⁺ Aichi (1.) Bio, koscher harmonisch, ohne Bitterkeit direkte Zubereitung, Latte
A⁺⁺ Aichi (1.) Bio, koscher samtig, süßer Rituale, Premium-Latte
A⁺⁺⁺ Kagoshima (1.) Bio, koscher höchste Feinheit Usucha/Koicha, Fine Dining
Hinweis: Geschmacksprofile können je nach Saison und Charge leicht variieren. Jede Charge durchläuft eine Qualitätskontrolle; vollständige Dokumentation ist für B2B-Partner verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Welcher Matcha ist am besten für Latte?

Für tägliche Lattes wählen Sie B⁺⁺ (ausgewogene Farbe und Geschmack). Für Premium-Getränke greifen Sie zu A⁺ oder A⁺⁺ – samtiges Profil mit ausgeprägtem Umami.

Was ist der Unterschied zwischen 1., 2. und 3. Ernte?

1. Ernte (erste Frühlingsblätter) – feinster Geschmack, höherer L-Theanin-Gehalt. 2. Ernte – vollerer Geschmack, noch immer mild. 3. Ernte – ausgeprägteres Profil und höhere Catechine, großartig für Gastronomie und Produktion.

Wie lagert man Matcha nach dem Öffnen?

Luftdicht, gekühlt und lichtgeschützt. Nach dem Öffnen idealerweise innerhalb weniger Wochen verbrauchen, um das volle Aroma zu erhalten.